Die W. Doetsch-Studie

Dolunay Gördüm

Oft versuchte sich die Menschheit daran, das physikalische Phänomen W.D. verständlich zu machen. Mit dieser Studie ist erstmalig am Anfang des 21. Jahrhunderts ein Denkansatz entstanden, der zwar noch weitaus nicht alle Facetten dieses Physiküberwesens abdeckt, jedoch als erster Schritt in eine aufgeklärte Zukunft dienen soll.

I. Charakteristische Merkmale:

  • *Umuhum*: Laut, der bei der Bestätigung eines vorangegangenen Argumentes gegenüber einer anderen Person von sich gegeben wird. Meistens in Kombination mit dem PI-Blick beobachtet.
  • 2-Finger-Daumengriff-StützpositionDer Zungen-Wangen-Druck: Die Zunge wird gegen die Wange gedrückt. Kommt sowohl bei geschlossenem als auch bei leicht geöffnetem Mund vor.
  • Die 2-Finger-Daumengriff-Stützposition: Bei dem Zuhören und Überlegen meist beobachtet. Die eine Hand (zur Faust geballt, Daumen abgestreckt) wird mittels Hakenbildung von Zeige- und Mittelfinger festgehalten und unter dem Kinn positioniert (siehe Bild).
  • Die Handfächerstütze: Mit gefalteter Hand wird eine Kopfstütze geformt. Auftreten noch nicht hinreichend erforscht.
  • Der zerfurchte Kopf-Lach-Kratzer: Mit besorgt lächelndem Gesichtsausdruck wird der Hinterkopf in geneigter Position gehalten, während der Blick starr auf den Boden gerichtet ist. Der Hinterkopf wird gekratzt.
  • PI-BlickPI-Blick: Die Unterlippe wird nach oben gezogen, ein Kussmund nachgeahmt. Bei Zweifel und Überlegungen beobachtet, wird noch erforscht (siehe Bild).
  • Raster-Tunnel-Blick (RTB): Systematische visuelle Abtastung der Umgebung bei der Suche nach einem bestimmten, sich in einer Masse befindlichen, Objektes. Dabei wird eine Haltung mit leicht gebeugtem Oberkörper gebildet, die Pupillen werden nicht bewegt, die Abtastung erfolgt durch Kopfdrehung. Eine stark abgeschwächte Variante des PI-Blickes tritt meist auf.
  • Der DoppellippenbissDer Doppellippenbiss: Auf die in den Mundraum gedrehten Lippen wird gebissen. Bei Anspannung und körperlicher Betätigung beobachtet (siehe Bild).

II. Verhalten:

  • Die glückliche Phase: In der Öffentlichkeit werden oft fremde Personen angesprochen, besonders, wenn sie in technische Dinge involviert sind (z.B. Zugfahrer) Anderen Menschen wird ausgeholfen, sofern möglich. Als allgemeine Grundmimik zeigt wird ein Grinsen, ein aufgewecktes Interesse an der Umgebung wird bekundet.
  • Die erzürnte Phase: Konnte nicht beobachtet werden, da dieser Zustand nie gesehen wurde.

Zurück

abi-wood Script v0.6.9 © by b@iLLi